Keiner der auf der A40 aus Richtung Essen kommend nach Bochum fährt, kann das gewaltige Gebäude mit dem Logo von Thyssen-Krupp an der Ausfahrt, die auch noch Stahlhausen heißt, übersehen. (s.Foto)
Hier steht eines der größten Warmbreitband- Walzwerke Europas.
Genauso gewaltig wie das Sprachungetüm Warmbreitband- Walzwerk stellt sich die Anlage mit einer Länge von 960 m dar.
An zwei Terminen hatten insgesamt 37 Teilnehmer der Seniorengemeinschaft Gelegenheit diese faszinierende und gewaltige technische Anlage zu erleben.
Herr Boßelmann, der Leiter der Abteilung Modernisierung am Standort Bochum der TKS gab zunächst eine äußerst kompetente Einführung in die Welt des Stahls. Darauf folgte eine ausführliche Beschreibung der Anlage.(s. Übersichtsbild)
In der anschließenden Besichtigung der Anlage konnten sich die Teilnehmer von den beeindruckenden Dimensionen der Anlage überzeugen. Beim ersten Termin stand die Anlage aufgrund eines Lagerschadens an einer Walze still. Dies ermöglichte aber einen Blick in ein Walzengerüst. Außerdem waren plötzlich eine Menge Mitarbeiter zu sehen, die neben der Behebung des Schadens den Stillstand nutzten um kleinere Wartungsarbeiten durchzuführen.
Beim zweiten Termin war die Anlage voll im Betrieb; dafür war die Halle fast menschenleer, da die Anlage vollautomatisch von mehreren Rechnern gesteuert wird. Dafür konnten die Teilnehmer sich aber von der großen Hitze und dem starken Lärm überzeugen.
Die Stranggussbrammen (260X 1650X 9600 mm) aus den Werken von Thyssen-Krupp werden auf über 1000 Grad erhitzt und einem Walz-Vorgerüst zugeführt. Hier wird die Bramme auf ein Band von 35 mm reduziert. Das Band ist jetzt 35 mm dick und wird in einer Coilbox aufgerollt. Die Coilbox dient dem statischen Wärmeausgleich und sorgt dafür, dass das relativ kältere Ende nun bei der weiteren Verarbeitung der Anfang ist. Dann wird das Band über 7 Hauptwalzgerüste auf die gewünschte Stärke ausgewalzt. Da das Band hierbei ständig länger wird und dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h erreicht, sind die Anforderungen an die Regelung der riesigen Antriebe enorm. Die elektrische Anschlussleistung, einschließlich Hilfsbetriebe, ist ca. 80 MW. Die maximale Walzleistung beträgt 360.000 T/Monat. Am Ende der Walzstraße werden die Bänder auf Coils aufgewickelt.