Veranstaltungen
Mehr erfahren
Kontakt
VDE Rhein-Ruhr e.V.
Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Die sieben VDE Bezirksvereine in NRW sind im VDE NRW organisiert, tauschen sich aus, verleihen jährlich den VDE NRW Promotionspreis, treffen sich mindestens einmal im Jahr zum VDE NRW Forum und veranstalten jährlich einen gemeinsamen VDE NRW Netzwerkabend mit Spitzenvertretern aus Politik und Gesellschaft.

VDE NRW

VDE Arbeitskreis „CE-Kennzeichnung und EU-Richtlinien“

CE-Arbeitskreis
Ch. Lyko / VDE Rhein-Ruhr
20.10.2024

Bleiben Sie informiert über neue und geänderte EU-Richtlinien sowie über relevante nationale und internationale Normen. Profitieren Sie von Präsenzterminen, die 3x im Jahr vor Ort in verschiedenen Unternehmen stattfinden. Bei den angebotenen Werksführungen lernen Sie außerdem die Unter-nehmen kennen. Diese Veranstaltungen bieten praktische Anleitungen, vertiefte Einblicke in spezifische Themenbereiche und fördern den Austausch untereinander.

VDE Arbeitskreis „CE-Kennzeichnung und EU-Richtlinien“

etz-Digitalisierung, Beispieltext von 1880

Werner von Siemens 1880
Michael Halbach

Der VDE Rhein-Ruhr hat  in der Zweigstelle Duisburg unter der Leitung von Herrn Georg Hoolmans die historischen Ausgaben der "etz (Elektrotechnische Zeitschrift)" aus der Sammlung der "Elektrothek" in Osterath digitalisiert und veröffentlicht diese exklusiv für seine Mitglieder auf seiner Homepage.

Der Exklusiv-Bereich erscheint nach dem Login (Personensymbol in der Kopfzeile rechts bzw. unter VDE Rhein-Ruhr).

Erfreulicherweise hat uns Dr. Ulrich Sundermann von seinen Digitalisierungsarbeiten sowohl Register bereitgestellt, die sich hervorragend zur Suche eignen, als auch die erste Ausgabe aus dem Jahr 1880.
Wir haben darin einen bemerkenswerten ersten Artikel von Werner von Siemens gefunden und zeigen hier den Schlussabsatz mit Aussagen über Aufgaben, an denen wir heute noch arbeiten, um zu zeigen, welche Weitsicht damals bei den Gründern des VDE herrschte.

Wir hoffen, dass wir damit Anlass zum weiteren Stöbern geben.

Weg zum Exklusivbereich mit digitalisierten etz

Der Transfer von Technikwissen wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für Ingenieure und Unternehmen. Plattformen für den fachlichen und interdisziplinären Erfahrungsaustausch, für die technisch-wissenschaftliche Arbeit und für wichtige Kontakte zwischen Experten aus Wissenschaft und Industrie sind die regionalen Arbeitskreise, die oft eng mit den Trägern der technisch-wissenschaftlichen Arbeit, den VDE-Fachgesellschaften, zusammenarbeiten.

Zu den VDE-Fachgesellschaften

Das könnte Sie auch interessieren: