Arbeitskreis CE zur neuen Maschinenverordnung
Präsenzveranstaltung zur neuen Maschinenverordnung
Am 13. Februar fand bei der Firma MAN Energy Solutions SE eine Präsenzveranstaltung des Arbeitskreises „CE-Kennzeichnung und EU-Richtlinien“ des VDE Rhein-Ruhr statt. Hauptthema der Veranstaltung war die Maschinenverordnung 2023/1230 und die damit verbundenen Änderungen zur jetzt noch gültigen Maschinenrichtlinie. Als Referenten konnte der Arbeitskreis Herr Ulrich Kessels gewinnen, Gründer der CExpert, der seit Jahren die Ausbildung zum CE-Koordinator durchführt und vorantreibt.
Themen des Vortrags waren
- die Pflichten der verschiedenen Wirtschaftsakteure,
- die Herstellerpflichten für Maschinen und dazugehörigen Produkte,
- die Herstellerpflichten für unvollständige Maschinen,
- die EU-Erklärungen, und
- der Umgang mit wesentlicher Veränderung an Maschinen
Während und nach dem Vortrag gab es die Gelegenheit, Fragen an den Referenten zustellen, was von den Teilnehmern rege genutzt wurde.
Informationen zum Referenten:
Ulrich Kessels, CE-Experte,
- Gründer der CExpert mit den Schwerpunkten CE-Kennzeichnung, Seminare, Vorträge, Schulungen und dem Ausbildungslehrgang zum CE-KOORDINATOR
- Mitautor des Buchs Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Beuth Verlag
- Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Köln im Master-Studiengang MSc Automotive Engineering
- Gastdozent an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen - RWTH
Im Vorfeld der Veranstaltung gab es eine Werkführung durch die Produktionshallen der MAN Energy Solutions SE in Oberhausen. Hier konnten die Teilnehmer viele Eindrücke aus einem modernen Produktionsumfeld für große Maschinen gewinnen.
Der VDE Rhein-Ruhr bedankt sich dafür, dass er mit dieser Veranstaltung Gast bei der MAN Energy Solutions sein durfte.