Veranstaltungen
Mehr erfahren
Kontakt
VDE Rhein-Ruhr e.V.
Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Absolventenpreis 2025 und Aktiventreffen

Absolventenpreis 2025
Dirk Bannach

Auch in diesem Jahr führte der VDE Rhein-Ruhr die Verleihung des Absolventenpreises in Kombination mit einem Aktiventreffen durch. Man war wieder mal zu Gast über den Dächern der Bochumer Innenstadt im Penthouse des Apartment 45.

Die Vorbereitung und Abwicklung der Veranstaltung lag in den bewährten Händen eines Orga-Teams, bestehend aus Andreas Vieth, Madeleine Jendernalik, Joe Kallweit, Lukas Nagel, Petra Barth und Merle Post.

Prämiert wurden hervorragende Studienabschlüsse auf dem Gebiet der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik an Hochschulen/Fachhochschulen im Gebiet des VDE Rhein-Ruhr. Die Preise sind mit 300 € für Bachelorabsolventen und mit 500 € für Master-absolventen dotiert. Aus den Bewerbungen wurden sechs Personen für den VDE-Preis ausgewählt.

Die Preisträger Jonas Rafael Brodmann, Ann-Sophie Bülter, Jonas Gillner, Jannik Korte, Kim Krawiec und Olga Krylova hatten jeweils im Vorfeld ein kurzes Video über ihre Arbeit verfasst und stellten dieses dann dem Auditorium vor. Andreas Steimel überreichte im Anschluss an die jeweilige Präsentation die Urkunde an den Preisträger. Erneut war das breite Spektrum der Arbeiten, das den gesamten Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Infor-mationstechnik abdeckte, sehr beeindruckend.

Danach galt es noch, eine besondere Ehrung vorzunehmen: Nach 30-jähriger Tätigkeit als Leiter des Auswahlgremiums übergibt Prof. Steimel dieses „Amt“ an seinen Nachfolger Prof. Pfost von der TU Dortmund.

Nach dem „offiziellen“ Teil ging es nahtlos in den Abend über. In lockerer Atmosphäre hatten die Teilnehmer nicht nur Gelegenheit, sich am Büfett zu stärken, sondern konnten auch in geselligen kleinen Runden an dem vom Orga-Team erstellten Spiel per Handy teilnehmen.

Die Veranstaltung war erneut ein gelungenes Beispiel für ein generationsübergreifendes Miteinander, Dies zeichnet den VDE aus, der sich u.a. für die Förderung des akademischen Nachwuchses einsetzt und für eine "e-diale Zukunft" steht.

Impressionen