Technikpreis 2020 1. Preis Comenius Gymnasium Datteln

Der Technikpreis des VDE Rhein Ruhr geht 2022 an die Schüler des Gymnasiums im Loekamp Marl mit ihrem Projekt "Hydroponik am GiL (2500 Euro). 

Es gratulieren (von links): Klaus Trimborn (ZDI), ein Vertreter der Firma Blumenbecker, die den Preis sponsort, (Herzlichen Dank!) Hendrik Hennek, Lennart Junker und Tristan Stockhorst (die Preisträger) und Boris Pateisky (Vorstand des VDE RHEIN-RUHR).

| VDE Rhein-Ruhr / Lehmkühler
16.06.2022 Umspannwerk Recklinghausen Ehrung

Technikpreis

Seit 2004 schreibt der VDE  Rhein-Ruhr e.V. den Technikpreis aus, um das Technikverständnis im Fachunterricht zu fördern. Schüler und Schülerinnen lassen sich gemeinsam mit ihren Lehrern dazu inspirieren, ausgeklügelte Projekte zu konzipieren und umzusetzen.

Die zehn pfiffigsten Konzepte kommen in die Endrunde und werden mit 500 € prämiert.

Gewinne bis 2.500 € Gewinn möglich!

Kontakt

VDE Rhein-Ruhr e.V.

Preisvergabe Technikpreis

Schüler am Arbeitstisch
zinkevych / stock.adobe.com
14.06.2023 Recklinghausen Schüleraktion

am 14.06.2023 im UW Recklinghausen

Neue Ausschreibung: Technikpreis 2022/23

Technikpreis Ausschreibung 2021_22
VDE Rhein-Ruhr
05.07.2021
Mehr erfahren

Technikpreis 2022

Technikpreis 2022 (1)
VDE RHEIN-RUHR / Lehmkühler

Statuten des Technikpreises

01. Kriterien der Bewertung

Das Auswahlgremium berücksichtigt bei der Bewertung der Projekte bzw. Maßnahmen folgende Kriterien:

  • Attraktivität und Technikbezug der Maßnahme für die Zielgruppe
  • Qualität des Konzepts
  • Originalität und Kreativität
  • Anwendbarkeit des Konzepts in anderen Schulen
  • Bedeutung für Förderung und Pflege des Technikunterrichts
  • Durchführungsdokumentation und Präsentation

02. Auswahl der Preisträger

Das Auswahlgremium wählt nach der Durchführung und Präsentation drei Preisträger aus. Die Preisgelder sind wie folgt zugeordnet:

  • 1. Preis: 2.500 Euro
  • 2. Preis: 1.500 Euro
  • 3. Preis: 1.000 Euro

03. Rechtsweg

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

04. Preisverleihung

Der VDE erstellt die Teilnahme-/Verleihungsurkunden.

Der VDE gestaltet die Veranstaltung für die Preisverleihung und ist verantwortlich für Durchführung und Finanzierung.

Aus Anlass der Preisverleihung werden die Leitung, das Fachbereichskollegium und Schüler/innen der Preisträgerschule, Vertreter des TUF e.V. , Gäste aus Politik, Kultur, Verbänden, Wirtschaft sowie Vertreter der Medien eingeladen.

Das Auswahlgremium

Das Auswahlgremium wird vom VDE-Rhein-Ruhr berufen.

In ihm sind vertreten:

  • Mitglieder von Vorstand, Beirat und Arbeitskreisen des VDE
  • Mitglieder des Vorstands des TUF e.V. (Verband der Techniklehrer für die gymnasiale Oberstufe in NRW)
  • Vertreter des Ministeriums für Schule und Weiterbildung in NRW. Der Vorsitzende des Auswahlgremiums wird aus dem Gremium bestimmt



Preisträger

Die Preisträgder des Comenius Gymnasiums Datteln

Preisträger 2020/21

Die Preisträgder des Comenius Gymnasiums Datteln
  • 1. Preis (2.500 Euro): Comenius Gymnasium, Datteln
  • 2. Preis (1.500 Euro): Friedrich-Albert -Lange-Schule, Solingen
  • 3. Preis (1.000 Euro):
    Andreas-Vesalius-Gymnasium, Wesel
    Don-Bosco-Gymnasium, Essen
    Graf Engelbert Gymnasium, Bochum
    Hittorf Gymnasium, Recklinghausen
    Maristenschule, Recklinghausen
    Städtisches Gymnasium, Straelen
    Theodor Heuss Gymnasium, Waltrop
Technikpreis Preisträger 2019

Preisträger 2019

Technikpreis Preisträger 2019
  • 1. Preis (2.500 Euro): Don Bosco-Gymnasium, Essen
  • 2. Preis (1.500 Euro): Willy Brandt Gesamtschule, Mülheim an der Ruhr
  • 3. Preis (1.000 Euro): Graf Engelbert Gymnasium, Bochum
  • Sonderpreis (500 Euro): Maristenschule, Recklinghausen
Technikpreis 2017: 1. Preis für das Thomas-Morus-Gymnasium Oelde

Preisträger 2017

Technikpreis 2017: 1. Preis für das Thomas-Morus-Gymnasium Oelde
  • 1. Preis (2.500 Euro): Thomas-Morus-Gymnasiums
  • 2. Preis (1.500 Euro): Don-Bosco-Gymnasiums
  • 3. Preis (1.000 Euro): Berufskolleg Ostvest
  • Sonderpreis (500 Euro): Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium
Mehr erfahren
Technikpreis 2016 - 1. Preis

Preisträger 2016

Technikpreis 2016 - 1. Preis
  • 1. Preis (2.500 Euro): Adalbert-Stifter-Gymnasiums
  • 2. Preis (1.500 Euro) + Ehrenpreis (500 Euro): Waltroper Theodor-Heuss-Gymnasium
  • 3. Preis (1.000 Euro): Recklinghäuser Maristenschule
Mehr erfahren
Technikpreis 2015 - 1. Preis

Preisträger 2015

Technikpreis 2015 - 1. Preis
  • 1. Preis (2.500 Euro): Willy-Brandt-Schule aus Mülheim a.d.Ruhr
  • 2. Preis (1.500 Euro): Hans-Böckler-Berufskollegs aus Marl
  • 3. Preis (1.000 Euro): Theodor-Heuss-Gymnasium aus Recklinghausen
  • Sonderpreis (500 Euro): Städtisches Gymnasiums Straelen
Mehr erfahren
Technikpreis 2014 - Finalrundenteilnehmer

Preisträger 2014

Technikpreis 2014 - Finalrundenteilnehmer
  • 1. Preis (2.500 Euro): Maristenschule, Recklinghausen
  • 2. Preis (1.500 Euro): Heinrich-von-Kleist-Schule Bochum
  • 3. Preis (1.000 Euro): Städtisches Gymnasium, Straelen
  • Sonderpreis (500 Euro): Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Münster
Mehr erfahren
Technikpreis 2013

Preisträger 2013

Technikpreis 2013
  • 1. Preis (2.500 Euro): Andreas-Vesalius Gymnasium, Wesel
  • 2. Preis (1.500 Euro): Gymnasium Holthausen, Hattingen
  • 3. Preis (1.000 Euro): Hans-Böckler-Berufskolleg, Marl
  • Sonderpreis (500 Euro): Städtisches Gymnasium, Straelen
Mehr erfahren

Überregionale Aktionen

Der VDE engagiert sich mit zahlreichen Aktionen in ganz Deutschland, um noch mehr junge Menschen für die Elektro- und Informationstechnik zu begeistern. In unserer Community sind Hochschulen und Forschungsinstitute, Großunternehmen und KMU, Studierende und Young Professionals zusammengeschlossen. Durch dieses Netzwerk bieten wir eine ideale Plattform zum Knüpfen von Kontakten und zum Wissensaustausch.